
Vorsicht Fettnäpfchen!!!
Und welche Geschenke vielleicht nicht die passenden sind.

Geschenke weiterschenken…
Jeder hat irgendwann bestimmt schon einmal Geschenke bekommen, mit denen er nichts anzufangen wusste. Diese einfach weiter zu verschenken, würde von fehlender Wertschätzung zeugen. Das sollte man auf jeden Fall vermeiden. Zumal ist es auch sehr peinlich, wenn derjenige, der es zuvor verschenkt hatte, sein Geschenk wiedererkennt.
Der persönliche Geschmack
Zu persönliche Geschenke sind eine große Gefahr. Parfüm zum Beispiel ist etwas für den Partner, aber niemals für die Kollegen, schon gar nicht vom Chef. Das wäre sehr unpassend und eine Grenzüberschreitung die man besser vermeiden sollte.
Art der Beziehung
Wenn man zum Beispiel von der Schwiegermutter Unterwäsche geschenkt bekommen hat. Dann passt das einfach irgendwie nicht und fühlt sich für den Beschenkten komisch an. Geschenke müssen dem Grad der Beziehung entsprechen, den man miteinander pflegt.
Niemanden zwingen oder missionieren
Wenn jemand zum Beispiel einfach nicht zu der Einsicht kommen will, dass er sich bewegen sollte, dann hat es auch keinen Zweck, demjenigen ein Sportgerät oder eine Dauerkarte für die Muckibude zu schenken.
Zu viel Schenken
Wenn zum Beispiel bei Kindern zu viele Geschenke unter dem Baum liegen, sind viele Kinder komplett überfordert. Bevor das Kind unzählige Dinge geschenkt bekommt, die gar nicht mehr ins Kinderzimmer passen, können alle für ein gemeinsames Geschenk zusammenlegen, von dem das Kind lange etwas hat. Dieser Gedanke lässt sich auf wunderbar auf Erwachsene übertragen.

Werte und die gute Sitte
Ein paar Tipps, wie es geschmackvoll und mit Stil gehen kann
Nicht einfach nur Ideenlos Geld schenken
Im Grunde genommen gilt bei Geldgeschenken das Gleiche wie bei normalen Geschenken: Ich muss mir Gedanken machen, wofür der Beschenkte das Geld gebrauchen könnte, und das Präsent dann am besten auch entsprechend präsentieren. Dann ist so ein Geld-Geschenk auch nicht stillos.
Kindern Geld schenken, aber bitte richtig
Geldgeschenke an Kinder können wertvoll sein.
Aber:
Die Inszenierung muss stimmen. Solche Geschenke eignen sich, um die Kleinen an das Thema Geld heranzuführen und die finanzielle Bildung früh zu fördern. Der Spielraum reicht von einem kleinen Beitrag für das Sparschwein bis zu einem Sparvertrag, der bis zum 18. Lebensjahr regelmäßig bespart wird, um den Führerschein zu finanzieren. So vermittelt man den Kindern schon ganz früh den Stolz, sich etwas Eigenes leisten zu können, wenn man gelernt hat mit Geld umzugehen.
Zur richtigen Inszenierung gehört auch die Verpackung
Eine Verpackung wertet ein Geschenk auf. Wer sein Präsent verpackt, investiert Zeit für den Beschenkten und vermittelt ihm so seine Wertschätzung. Wer umweltbewusst denkt, freut sich über recyceltes Geschenkpapier oder eine Verpackung, die als kleines Beigeschenk ihren eigenen Wert hat. Bei ausstellung-im-inter.net bietet die Buchmacherin Andrea Rahm zum Beispiel, wunderbare handgefertigte Schachteln, Dosen, Geldgeschenkverpackungen und vieles mehr. Da ist dann selbst die Verpackung, ein einzigartiges Geschenk. Nachhaltig, handgemacht in Deutschland.
Lieber zusammenwerfen, anstatt Unsinniges verschenken
Bevor man, nur weil man unsicher ist, irgendetwas verschenkt, können lieber mehrere für ein gemeinsames Geschenk zusammenlegen um dann etwas zu verschenken, wo am Ende auch viele Freude dran haben. Bei ausstellung-im-inter.net gibt es hier ganz tolle Dinge für den Garten, wie zum Beispiel die kinetischen Windspiele von Horst Büscher, die Feuerschalen von Thomas Binke, die Blechfiguren von Dieter Feige oder Gartendeko, handgemacht von Katja Stobbe und Olaf Jörg.
Arbeitskollegen etwas schenken, macht man das? Und wie viel Geld sollte man da einplanen?
Geschenke an Arbeitskollegen, das kann den Zusammenhalt unter Kollegen stärken. Allerdings ist es sinnvoll, Preisvorgaben zu machen, damit es nicht ungerecht zugeht. Angemessen sind 5 Euro bis 10 Euro, maximal 20 Euro, dann ist die Grenze aber auch schon erreicht. Und wichtig ist auch, dass alle freiwillig ohne Gruppenzwang mitmachen.
Verbrauchsgeschenke gehen eigentlich immer
Da es bei Deko stark davon abhängt, welchen Stil der/die Beschenkte mag, sind Geschenke die sich mit der Zeit aufbrauchen eigentlich immer eine recht sichere Wahl, bei der man nicht viel falsch machen kann. Eine wundervolle, handgefertigte Seife, die es bei ausstellung-im-inter.net bei Huber Naturseifen gibt, dann im Gäste-WC des Beschenkten viel Menschen für eine begrenzte Weile erfreuen.
Sich selber etwas schenken, geht das? Macht man das?
Ja aber warum denn nicht?
Gönnen Sie sich doch auch mal etwas Schönes, Einzigartiges,
Nachhaltig hergestellt, mit viel Liebe in Handarbeit von Kunsthandwerkern aus Deutschland.
Bei ausstellung-im-inter.net finden Sie mit Sicherheit etwas, das Ihr Herz erfreut.
Sich selber auch einmal etwas zu gönnen ist nicht Unanständiges.
Auf unserer Seite ausstellung-im-inter.net helfen wir Ihnen unter dem Menüpunkt
Sich selber etwas Besonderes gönnen, damit Sie schnell etwas Passendes finden, mit dem Sie sich selbst auch mal eine Freude machen können, denn……………..
Sie haben es sich verdient
Suche
Über diese Website
Dies ist der blog von >ausstellung-im-inter.net<
Hier werden regelmäßig neue Informationen zu den einzelnen Ausstellern bei >ausstellung-im-inter.net< veröffentlicht
Hier findest du die Galerien der einzelnen Aussteller bei ausstellung-im-inter.net
Inernet-Adresse
https://ausstellung-im-inter.net
No Comment