
FilzWerk auf STEMPUNKTOUR >Voll-verostet & total-verfilzt<
STEAMPUNK und die Filzmanufaktur FilzWerk auf Zeitreise ins Jahr 2089
Was wäre, wenn die Welt im Jahr 2089 nicht von digitaler Technologie, sondern von Dampfmaschinen und mechanischen Erfindungen beherrscht würde? Wie würde sich die Mode, die Kunst und das Leben im Allgemeinen gestalten? Diesen Fragen geht die Filzmanufaktur FilzWerk nach, die sich im Jahr 2023 mal versuchsweise für ein Jahr, dem Phänomen des Steampunks verschrieben hat.
Steampunk ist eine literarische Strömung, die erstmals in den 1980er Jahren auftrat und sich zu einem Kunstgenre, einer kulturellen Bewegung, einem Stil und einer Subkultur entwickelt hat. Dabei werden moderne und futuristische technische Funktionen mit Mitteln und Materialien des viktorianischen Zeitalters verknüpft, wodurch ein deutlicher Retro-Look der Technik entsteht. Andererseits wird die Kultur des viktorianischen Zeitalters in idealisierter Form präsentiert. Steampunk fällt damit in den Bereich des sogenannten Retro-Futurismus, also einer Vorstellung der Zukunft aus der Perspektive früherer Zeiten.
Die Filzmanufaktur FilzWerk ist ein kreatives Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Filzprodukten spezialisiert hat. Filz ist ein textiles Material, das aus Wolle oder anderen Tierhaaren durch Verfilzen hergestellt wird. Filz ist ein sehr altes Handwerk, das schon in der Antike bekannt war. Die Filzmanufaktur FilzWerk nutzt dieses traditionelle Material, um daraus moderne und originelle Produkte zu kreieren, die sowohl praktisch als auch ästhetisch sind.
Die Filzmanufaktur FilzWerk hat sich nun eine besondere Herausforderung gestellt: Sie hat sich auf eine Zeitreise ins Jahr 2089 begeben und dort eine Steampunk-Welt vorgefunden. In dieser Welt sind Dampfmaschinen, Zahnräder, Schrauben und Kupferrohre die vorherrschenden Elemente der Technik. Die Mode ist geprägt von dunklen Farben, Leder, Metall und Spitze. Die Menschen tragen Hüte, Brillen, Korsetts und Westen. Die Kunst ist inspiriert von Abenteuerromanen wie „20.000 Meilen unter dem Meer“ oder „Die Zeitmaschine“.





Leider wurde die Filzmanufaktur FilzWerk, bei Ihrer Zeitreise, aus dem Jahr 2089 zurück in unsere Zeit, von Dunkelelfen überfallen und 17 Jahre lang in einer Parallelzeit festgehalten. Aus diesem Grunde sind nun alle Produkte von FilzWerk, voll-verrostet und total-verfilzt.
Was für ein Unglück! Die Filzmanufaktur FilzWerk hatte sich so gefreut, ihre Steampunk-Produkte aus dem Jahr 2089 in unsere Zeit zu bringen. Doch auf dem Rückweg wurden sie von einer Horde Dunkelelfen angegriffen, die sie in eine Parallelzeit verschleppten. Dort mussten sie unter grausamen Bedingungen leben und arbeiten, ohne Hoffnung auf Rettung.
Dunkelelfen sind eine böse Unterart der Elfen, die im Underdark beheimatet sind, einer unterirdischen Welt voller Gefahren und Schrecken. Sie sind von dunkler Hautfarbe, haben schwarze Haare und leuchtende Augen. Sie sind meisterhafte Kämpfer, Magier und Assassinen, die keine Gnade kennen. Sie hassen alles, was mit Licht und Schönheit zu tun hat.
Die Dunkelelfen hatten es besonders auf die Filzprodukte von FilzWerk abgesehen, die sie als Beute ansahen. Sie zerstörten viele von ihnen oder benutzten sie für ihre eigenen Zwecke. Die Filzprodukte litten unter der Feuchtigkeit, dem Schmutz und dem Rost des Underdark. Sie verloren ihre Farbe, ihre Form und ihre Funktion. Sie wurden zu traurigen Überresten ihrer einstigen Pracht.
Nach 17 Jahren gelang es Barbara und Michael von FilzWerk endlich, aus der Parallelzeit zu entkommen und in unsere Zeit zurückzukehren. Doch sie mussten feststellen, dass ihre Produkte kaum noch zu erkennen waren. Sie waren voll-verrostet und total-verfilzt. Sie sahen aus wie Relikte aus einer längst vergangenen Zeit.
Doch die Filzmanufaktur FilzWerk gab nicht auf. Sie beschloss, ihre Produkte nicht wegzuwerfen, sondern als Kunstwerke anzubieten. Sie nannte sie „Rost-Filz“, um ihre besondere Geschichte zu würdigen. Sie erklärte ihren Kunden, was ihnen widerfahren war und wie sie trotz allem überlebt hatten. Sie zeigte ihnen, wie sie aus dem Leid etwas Schönes schaffen konnten.
Die Kunden waren begeistert von den Rost-Filz-Produkten. Sie fanden sie einzigartig, originell und authentisch. Sie bewunderten die Kreativität und den Mut von FilzWerk. Sie kauften die Produkte als Sammlerstücke oder als Geschenke für ihre Lieben. Sie erzählten die Geschichte von FilzWerk weiter und machten sie bekannt.
Die Filzmanufaktur FilzWerk war glücklich, dass sie trotz der Dunkelelfen-Attacke ihre Leidenschaft für das Filzen nicht verloren hatte. Sie war stolz auf ihre Produkte, die nun eine ganz neue Bedeutung hatten. Sie war dankbar für ihre treuen Kunden, die sie unterstützten und schätzten. Sie war bereit für neue Abenteuer in der Welt des Steampunks und der Zeitreise.

Suche
Über diese Website
Dies ist der blog von >ausstellung-im-inter.net<
Hier werden regelmäßig neue Informationen zu den einzelnen Ausstellern bei >ausstellung-im-inter.net< veröffentlicht
Hier findest du die Galerien der einzelnen Aussteller bei ausstellung-im-inter.net
Inernet-Adresse
https://ausstellung-im-inter.net
No Comment