Tagebuch für eine frei reisende Gesellin

Tagebuch für eine frei reisende Gesellin

Andrea Rahm - zum Staatspreis nominiert

Andrea Rahm ist eine Buchbinderin aus Krefeld und mit Ihrem *Tagebuch für eine frei reisende Gesellin* ist sie nun für den Staatspreis für das Kunsthandwerk NRW *Manufactum 2023* nominiert worden. Andrea Rahm hat schon immer eine Leidenschaft für das Reisen gehabt. Nach dem Abitur zog es sie nach Italien, wo sie vier Jahre lebte. Später reiste sie mit ihrem Freund nach Kalifornien und lernte dort eine Buchbinderin namens Anne kennen, die ihr ein Buch schenkte. Das war der Auslöser für Andrea Rahm, selbst eine Ausbildung zur Buchbinderin zu machen. Doch auch nach ihrer Lehre hielt es sie nicht lange an einem Ort. Sie bereiste verschiedene Länder und arbeitete in verschiedenen Berufen. Bis sie in Neuseeland einen Buchbinder namens Michael traf, der ihr die Kunst des Holzeinbands beibrachte. Er ermutigte sie auch, sich selbstständig zu machen und ihre eigenen Bücher zu gestalten. Seit 2008 hat Andrea Rahm eine eigene Buchbinderei in Krefeld, wo sie Notizbücher, Fotoalben, Kalender und vieles mehr herstellt. Zudem restauriert sie alte Bücher und verleiht ihnen neues Leben. In ihrer Werkstatt hängt ein Foto von Michael, der ihr Mentor und Freund war. Wenn du mehr über Andrea Rahm und ihre Bücher erfahren möchtest, besuche ihre Webseite www.paper2books.de oder schau dir die Werke in ihrer Galerie bei ausstellung-im-inter.net an. Die Kunsthandwerkstatt FilzWerk-FolzWerk-HolzWerk / Barbara und Michael Müller Wurde auch schon zweimal zum Staatspreis Manufactum nominiert und durfte an der Wettbewerbsausstellung teilnehmen und weiß, was das für das eigene Schaffen bedeutet. Wir gratulieren Andrea Rahm ganz herzlich zu ihrer Nominierung für den Staatspreis für das Kunsthandwerk NRW *Manufactum 2023* und wünschen ihr viel Erfolg!

STAATSPREIS MANUFACTUM 2023 Ausstellung im MAKK,
Museum für Angewandte Kunst Köln

vom 27. Mai bis 13. August 2023

**Der Staatspreis für das Kunsthandwerk NRW: Eine Auszeichnung für gestaltende HandwerkerInnen**


Der Staatspreis für das Kunsthandwerk NRW ist eine der höchsten und bedeutendsten Ehrungen für gestaltende HandwerkerInnen in Deutschland. Er wird alle zwei Jahre von der Landesregierung NRW unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten vergeben und ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Der Staatspreis würdigt herausragende Leistungen im Bereich angewandte Kunst und Design im Handwerk, die sich durch handwerkliche Präzision, innovative Gestaltung und experimentellen Umgang mit dem Material auszeichnen.


Die Geschichte des Staatspreises geht zurück bis ins Jahr 1963, als die Landesregierung NRW den ersten Wettbewerb für das Kunsthandwerk ausschrieb. Damals wurden noch keine Geldpreise vergeben, sondern nur Urkunden und Medaillen. Seit 1986 trägt der Wettbewerb den Namen manu factum, was so viel bedeutet wie „von Hand gemacht“. Seit 2023 heißt er offiziell „Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk“.


Der Staatspreis wird in sechs Themenbereichen verliehen: Bild- und Druckmedien, Kleidung und Textil, Möbel, Objekt und Skulptur, Schmuck sowie Wohnen und Außenbereich. Die BewerberInnen müssen mindestens 25 Jahre alt sein und einen Wohnsitz, Arbeitssitz oder dauernden Aufenthalt in NRW haben. Eine Fachjury aus VertreterInnen der Landesregierung, des (Kunst-)Handwerks, der Wissenschaft, der Museen sowie der Kunst und Architektur wählt die PreisträgerInnen aus.


Die nominierten Objekte werden in einer mehrwöchigen Museums-Ausstellung einem breiten Publikum präsentiert. Die Ausstellung findet im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) statt. Dort können die BesucherInnen auch über einen Publikumspreis abstimmen. Die Preisverleihung findet ebenfalls im MAKK statt.



Der Staatspreis für das Kunsthandwerk NRW ist eine wichtige Anerkennung für die gestaltenden HandwerkerInnen in unserem Land, die mit ihrer Kreativität und ihrem Können unsere Kultur bereichern. Er zeigt auch die Vielfalt und Qualität des Handwerks in NRW, das eine wichtige Rolle für unsere Wirtschaft spielt.


nominiert zum Staatspreis 2023
Wenn du mehr über Andrea Rahm und ihre Bücher erfahren möchtest, besuche ihre Webseite www.paper2books.de oder schau dir die Werke in ihrer Galerie bei ausstellung-im-inter.net an.

Ein Interview mit Andrea Rahm von paper2books wird bald folgen

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über diese Website

Dies ist der blog von >ausstellung-im-inter.net<

Hier werden regelmäßig neue Informationen zu den einzelnen Ausstellern bei >ausstellung-im-inter.net< veröffentlicht

Hier findest du die Galerien der einzelnen Aussteller bei ausstellung-im-inter.net